Fix gemacht und unglaublich lecker, das ist das heutige Rezept für meine Mohnschnecken mit griechischem Joghurt. Ein bißchen kommt da bei mir Sehnsucht nach Urlaub auf, auch wenn das sicher kein typisch griechisches Rezept ist. Lasst es euch gutgehen!
Ich liebe Schokolade und vor allem Schoko-Bons. Die passen übrigens aufgrund ihrer Form auch perfekt zu Ostern und daher habe ich heute ein wunderbar einfaches und doch raffiniertes Rezept für eine schokoladige Brownie-Torte, dekoriert mit Schoko-Bons in Vollmilch und weißer Schokolade. Lecker, oder?
Perfekt als Nachtisch für Gäste, schnell gemacht und unglaublich lecker. Was will man mehr? Die Masse mit Erdbeeren einfach in eine ofenfeste Auflaufform geben, backen und schon fertig. In der Auflaufform servieren. Unbedingt ausprobieren.
Liebt ihr auch Blechkuchen so sehr? Mich erinnert Kuchen vom Blech immer an meine Kindheit. An Kuchenduft im ganzen Haus, gemütliches Kaffeetrinken und einen traditionellen Kuchen. Lasst uns die auslaufende Rhabarbersaison mit diesem leckeren Rhabarberkuchen vom Blech mit Baiser gebührend beenden.
Für 1 Blech braucht ihr:
Für Belag und Teig:
1250 g Rhabarber
450 g Dinkelmehl
1 Pck. Backpulver
400 g Schlagsahne
250 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
5 Eigelb
3 Eier
etwas Butter und Mehl für das Blech
Für den Baiser:
5 Eiweiße
1 Prise Salz
250 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
Rhabarber waschen, putzen und klein schneiden (kein Abziehen nötig). Das Blech einfetten und mehlen. Den Backofen auf 200 ° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Mehl und Backpulver vermischen, Sahne, Zucker, Vanillezucker, Salz, Eigelb und Eier hinzugeben. Alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig auf das Blech streichen. Den Rhabarber darauf verteilen und den Kuchen ca. 22 Minuten vorbacken.
Eiweiß und Salz in einer Schüssel schlagen, Zucker und Vanillezucker unter Schlagen einrieseln lassen. Baiser auf den Kuchen streichen und ca. 15 Minuten fertig backen.
Das Blech auf einem Kuchengitter erkalten lassen. Wer mag, vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Heute gibt es mal eine leckere spanische Variante. Rum, Mandeln und Äpfel machen den Kuchen richtig schön saftig. Zurücklehnen, genießen und von dem nächsten Urlaub (vielleicht ja in Spanien) träumen.
Um meine Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.akzeptieren Weitere Informationen zu Cookies erhältst Du in meiner DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Hinweise zum Einsatz von Cookies und Datenschutz
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.