Hefezopf auf traditionelle Art

Nicht nur auf dem Oktoberfest wird Tradition großgeschrieben. Tracht an sich hat ja bereits viel mit Brauchtum zu tun. Auf welcher Seite wird die Schleife der Dirndlschürze gebunden, wie trägt man die Loferl richtig, was hängt am Charivari, …? Zeit wird´s daher auch für das klassische Hefezopfrezept von meiner Mama.

Hefezopf mit Mohn als Osternest

In letzter Zeit backe ich besonders gern mit Hefeteig. In Bayern, meiner Wahlheimat, wird er ja gerne auch mal Germteig genannt, wie auch in Österreich. Das erinnert mich immer an Germknödel im Winter. Mmmh. Inzwischen habe ich eine Küchenmaschine, ich liebe es jedoch den Teig in die Hand zu nehmen, zu kneten und dann zu… Hefezopf mit Mohn als Osternest weiterlesen