Der Sommer macht gerade ein bißchen Pause, holen wir uns den Süden doch auf den Teller. Mit Kiwi und Kaki ist der Süden zum Greifen nahe. Bei dem heutigen Rezept habe ich mich für Buchweizenmehl entschieden. Meines Erachtens kommt Buchweizen in der süßen Küche oft zu kurz. Denkt nur mal an die Spezialität der Buchweizentorte aus Südtirol. Ein Rezept dazu findet ihr hier.
Wusstet ihr, dass Buchweizen nichts mit Weizen zu tun hat? Buchweizen ist nämlich gar kein Getreide und sogar bei einer Weizenunverträglichkeit hat man daher mit Buchweizen keine Probleme, trotz des irreführenden Namens. Sogar glutenfrei ist Buchweizen, so dass als Klebereiweiß in dem Pancake-Rezept das Dinkelmehl dient.
Für 3-4 Personen braucht ihr:
300 ml Milch
150 g Joghurt
50 g Zucker
1 Prise Salz
200 g Buchweizenmehl
50 g Dinkelmehl
2 TL Backpulver
2 Kaki
2 Kiwi
2 EL Rapsöl
3-4 EL Ahornsirup
Kokosraspel
1. Milch mit Joghurt, Zucker und 1 Prise Salz vermengen. Buchweizen- und Dinkelmehl mit Backpulver vermischen und zur Joghurtmasse geben. Alles gut zu einem Teig verrühren.
2. Die Kaki waschen, vom Strunk entfernen und in Scheiben schneiden. Die Kiwi schälen und in Scheiben schneiden.
3. In einer Pfanne das Öl erhitzen und ca. 2-3 EL pro Pancake in die Pfanne geben. Jeden Pancake von beiden Seiten bei mittlerer Hitze ca. 1-2 Minuten backen.
4. Die Pancakes mit den Kiwi- und Kakischeiben und etwas Ahornsirup sowie Kokosraspel servieren.
Viel Spaß beim Genießen!
Tini